Viele Vorurteile mögen über Sizilien existieren, einige mögen sogar stimmen. Ich entdeckte aber ein anderes Sizilien, eines das wild, freundlich und sehr charmant ist.
Mein Sizilien besteht aus dem was ich Ihnen in den folgenden Seiten zeigen kann:

haben auch Sie Lust auf eine Reise nach Sizilien?
eine Ferienwohnung ist die passende Alternative, für alle die nicht als Pauschalreisende unterwegs sein wollen

*Willkommen bei Ferienwohnung in Terrasini Casa Ulla und GinO*


 -www.siracasa.de-  -www.ferienwohnung-sizilien-weinheim.net-  -www.ullaegino.it-  -www.sizilienreise.info-
  -kulinarische Sizilienreise-  -Ferienwohnung und Sizilien Reiseinformationen- -Reisetipps-
-the sicilian travel blog- -Routenplaner-

Mein Reisebericht von Sizilien im April 1999

Wir sind mit einer Boeing 757 der LTU in 2:30 Std. von Düsseldorf nach Catania geflogen. Es folgte eine einstündige Fahrt mit dem Taxi nach Taormina zum Hotel Ariston, das für eine Woche unsere Herberge werden sollte. Das Hotel liegt an einem steilen Hang, ca. 200 m über dem Meer, besteht aus zwei Hauptgebäuden und mehreren Appartements. Das Haus ist schön eingerichtet, von den Zimmern mit Balkon blickt man auf das Ionische Meer. Zum Hotel gehört eine weitläufige felsige Parkanlage mit Kakteen, Zitronen etc. und ein sehr schöner Swimming Pool. Die Verpflegung ist hervorragend.
Wegen seiner reizvollen Lage bietet sich Taormina besonders gut als Standort an, um von da aus Sizilien zu erkunden.

Taormina
Sizilien Taormina
Natürlich haben wir uns zuerst einmal Taormina selbst angesehen. Es lohnt sich!
Taormina hat ca. 27.000 Einwohner und liegt auf einem ca. 200 m hohen Felsvorsprung. Im 19. Jh. galt es als Domizil für Prominente. U.a. ist auch Goethe in Taormina gewesen. Wegen seiner imposanten Lage und dem herrlichen Blick auf das Ionische Meer und den Etna ist Taormina auch heute ein beliebter Urlaubsort. Die Stadt liegt an der Ostküste Siziliens am Fuße des Etna über dem Ionischen Meer. Gegründet wurde sie im 4. Jh. v.Chr. als griechische Kolonie, gehörte ab 215 v.Chr. mit dem Namen Tauromenion zum Römischen Reich und geriet in der Folge unter byzantinische, arabische und normannische Herrschaft.
Die Altstadt mit der Stadtmauer, den Stadttoren, der Flaniermeile Corso Umberto, und ihren vielen engen Gässchen ist sehenswert. Besonders belebt ist die Altstadt am Sonntagnachmittag. Dann ist der ca. 1 km lange Corso Umberto, der von zwei Stadttoren und einer Stadtmauer begrenzt wird, von Menschen überfüllt. Aber überall kann man sich niederlassen und einen leckeren Cappuccino Italiano schlürfen.
Vom Corso Umberto erreicht man über die Via Teatro das Teatro Greco.

Teatro Taormina SizilienTeatro Greco
Das Teatro Greco ist ein gut erhaltenes antikes griechisches Theater, das im 1. Jh. n.Chr. von den Römern erneuert wurde (Eintritt 2 €).
Es ist die Besucher-Attraktion von Taormina! Von den Rängen des Theaters hat man einen faszinierenden Blick auf die Stadt, den Etna und das Meer.
Im Sommer finden hier Festspiele statt.

Weitere Tipps:

* Von der Kirche Santa Caterina am Corso Umberto führt ein Kreuzweg bis zur Felsenmadonna 
     Santuario Madonna della Rocca und weiter auf ca. 500 m Höhe bis zum Castello
     Belohnt wird man nach dem Aufstieg mit einer herrlichen Aussicht. Von dort ist ein Abstecher nach 
     Castelmola möglich.
* An der Via Bagnoli liegt ein hübscher kleiner Stadtpark.
* Nahe dem Corso Umberto führt eine Seilbahn zum Lido di Mazarro, eine malerische, kleine Bucht mit kristallklarem Wasser. Sonnenanbeter bevölkern den Sandstrand. Man kann aber auch mit dem Ruderboot fahren oder einen Abstecher zu einer Blauen Grotte machen. Die Bucht wird beherrscht von der Hotelanlage Sea Palace.
Östlich von Mazarro liegt der Lido di Mazzeo und der Golfo di Naxos erstreckt sich zur anderen Seite von Mazarro.

Der Etna
Der Höhepunkt einer Reise nach Sizilien ist sicherlich die Fahrt auf den Vulkan Etna. Eine organisierte Bustour ab dem Busbahnhof nahe dem Hotel Ariston führt zunächst durch eine herrliche Mittelmeerlandschaft mit Zitronen, Orangen, Jasmin, Mimosen usw. Besonders im Frühjahr ist man von der Farbvielfalt der in Blüte stehenden Pflanzen fasziniert. Wir fuhren dann durch unterschiedlichste Landschaftsformen und Vegetation, an Schluchten mit Wasserfällen und bizarren Lavaformationen (Stangenlava) vorbei.Auf dem Etna Sizilien
Über Francavilla, Randazzo, Bronte geht die Fahrt dann ab Advano durch eine karge Landschaft, in der nur noch Etna-Kiefern und Pistazien wachsen, über Serpentinenstraßen auf 1.900 m bergan. Für 35 € bringt uns nun eine Seilbahn auf 2.400 m Höhe und anschließend ruckeln wir mit einem Geländewagen weiter durch Lavageröll, an verschütteten Häusern und erloschenen Kratern vorbei bis über die Schneegrenze hinaus. Nun sieht es so aus, als führe man durch eine Mondlandschaft - überall Krater und Lava.
Zu Fuß geht es schließlich bis zu den Stellen, an denen rotglühendes Magma austritt!!!
Bergschuhe für den Marsch durch die Lavamassen kann und sollte man sich an der Seilbahnstation ausleihen.
Lava auf dem Etna Und man muss auf die enormen Temperaturunterschiede achten -  zwischen 0°C und 1.500°C ! Für kurze Zeit haben wir uns aber durchaus der glühenden Lava bis auf ca. 10 Meter nähern können und zugesehen, wie sie aus einem Schlund hervorquillt, den Berg hinunterfließt, wo sie erkaltet und sich immer wieder neue Lavabrocken darüber schieben.
Für uns war es ein bewegendes Erlebnis, die Gewalten der Natur so aus der Nähe zu beobachten.
Hinweis: Informieren Sie sich über das Wetter und die Aktivitäten des Etna, damit Ihr "Tanz auf dem Vulkan" ein voller Erfolg wird!
Der Etna gehört zu den fünf aktivsten Vulkanen der Erde. Die letzten großen Ausbrüche gab es 1983, 1992 und 2000/01, aber auch seit dem 26. Okt. 2002 ist er wieder sehr aktiv ...

Catania
Von Taormina aus lässt sich Catania in 1 Std. mit dem Bus oder der Bahn erreichen. Der Bus der Gesellschaft Sita fährt ab dem Busbahnhof von Taormina, die Bahn ab der Station Taormina-Giardini.
Wir sind mit dem Bus gefahren. Er fährt durch den bekannten Badeort Naxos (griech. Ursprungs, vgl. Homer!) und dann über die Autobahn bis Catania.
Catania wurde im 8. Jh. v.Chr. als griechische Kolonie gegründet und 263 v. Chr. während des 1. Punischen Kriegs von den Römern erobert.
Die Stadt ist dreimal durch den Ausbruch des Etna und durch Erdbeben verschüttet bzw. zerstört worden, zuletzt 1669. Dabei sind 20.000 Menschen ums Leben gekommen.
Mit ca. 400.000 Einwohnern ist Catania heute die zweitgrößte Stadt Siziliens. Wahrzeichen ist ein Elefant aus Lava, der aus römischer Zeit stammt. Sehenswerte Märkte gibt es am Piazza di Alberto und besonders der Markt (Photo) unterhalb vom Dom ist ein Ort, wo man sizilianisches Leben pur genießen kann.
Schön ist Catania nicht, aber quirlig und beim Bummeln erschließt sich einem der besondere Reiz der Stadt.

Messina
Blick auf Messina Nach Messina kann man von Taormina aus in gut einer Stunde mit Bus oder Bahn  fahren.
Mit heute 275.000 Einwohnern war Messina einstmals eine berühmte Handelsstadt an der Meerenge von Messina. Bis zum Festland nach Reggio di Calabria sind es ca. 3 km. Die Stadt wurde im 8. Jh. v.Chr. von den Griechen gegründet, 264 v.Chr. von den Römern erobert und hat danach wegen ihrer strategischen Lage eine wechselvolle Geschichte erlebt. Bei einem Erdbeben 1908 wurde Messina vollständig zerstört. 70.000 Menschen starben damals.
Geschäftiges Treiben erlebt man am Hafen von Messina. Sehenswert sind der Duomo und die Kirche Ave Maria, von der man einen schönen Blick über die ganze Stadt und die Meeresstraße von Messina bis auf das italienische Festland hat.

Weitere Tipps:
* Wenn man in der Osterzeit auf Sizilien ist, sollte man am Karfreitag in jedem Fall eine der eindrucksvollen
     Prozessionen mitmachen. In Taormina beginnt sie um 19:30 Uhr an der alten Kathedrale und führt über den
     Corso Umberto.
* Wenn man nicht gerade über Ostern auf Sizilien ist, schafft man in einer Woche sicher auch eine Fahrt nach
     Syrakus und Palermo.
Syrakus wurde 733 v.Chr. im Südosten Siziliens von griechischen Kolonisten aus Korinth gegründet. Es war eine Weltstadt der Antike und die bedeutendste Stadt der Insel mit bis zu 1 Mill. Einwohnern. Im 4. Jh. v.Chr. lebte Platon hier eine Zeit lang als Lehrer von Dionysios II. Die Führungsrolle von Syrakus endete mit der Eroberung und Zerstörung durch die Araber im Jahre 878. Heute leben hier ca. 100.000 Menschen.
Palermo war im 7. Jh. v.Chr. im Norden von Sizilien durch die Phönizier gegründet worden, wurde 254 v.Chr. von den Römern erobert, erlebte eine wechselvolle Geschichte, ist seit 901 Hauptstadt von Sizilien und hat heute 700.000 Einwohner. Viele historische Bauwerke zeigen den byzantinischen und arabischen Einfluss. Sehenswert ist der Dom.
ein airmuek-Reisebericht